Feierliche Einweihung des José-Carreras-Centrums / José Carreras wird Ehrensenator der Universität Regensburg

Der spanische Startenor José Carreras weiht das nach ihm benannte José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie ein. Zugleich wird ihm im Rahmen eines Festaktes die Ehrensenatorwürde der Universität Regensburg verliehen.

Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde heute das José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie durch seinen Namensgeber, den spanischen Startenor José Carreras, sowie Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, feierlich eingeweiht.

Errichtet wurde das 3,1 Millionen Euro teure Zentrum mit finanzieller Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung, der Europäischen Union (EFRE) und des Universitätsklinikums Regensburg.

Vor der Besichtigung des José-Carreras-Centrums pflanzten die  beiden Ehrengäste zunächst einen Ginkgobaum vor dem Gebäude. Die auch als Lebensbaum bezeichnete Pflanze soll symbolisieren, was im JCC geschieht: Die Entwicklung zellbasierter Arzneimittel zur Heilung und Linderung schwerster Krankheiten.

Danach besichtigten José Carreras und Dr. Heubisch das Gebäude inklusive der Reinräume.

Der eigentliche Einweihungsakt fand dann in einem Hörsaal des Universitätsklinikums statt, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.

„Mit dem José-Carreras-Centrum steht uns eines der modernsten Reinraumlaborzentren überhaupt zur Verfügung. Hier werden künftig innovative Zelltherapien entwickelt, die bei der Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen dort ansetzen, wo konventionelle Therapien zunehmend an ihre Grenzen stoßen“, erläutert Professor Andreesen, Leiter der Abteilung für Hämatologie & Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg, der das Zentrum zugeordnet ist.

Zeitgleich mit der Einweihung des José-Carreras-Centrums verlieh die Universität Regesnburg José Carreras die Ehrensenatorwürde.

„José Carreras ist ein großer Freund und Förderer der medizinischen Wissenschaft der Universität Regensburg. Deshalb verleihen wir ihm die Ehrensenator-Würde der Universität“, so der Rektor, Professor Dr. Thomas Strothotte, anlässlich der Verleihung.

Im Rahmen des von den Regensburger Domspatzen begleiteten Festakts, würdigte Dr. Wolfgang Heubisch José Carreras als herausragende Persönlichkeit, die durch ihr unermüdliches Engagement die medizinische Forschung am Standort Regensburg maßgeblich unterstützt und damit vielen Patienten Hilfe ermöglicht.
Die Ehrensenator-Würde ist die höchste Auszeichnung, die die Universität Regensburg vergeben kann. In ihrer mehr als vierzigjährigen Geschichte gab es vor José Carreras bisher nur drei Ehrensenatoren.

Im Bild (von links nach rechts): Prof. Dr. Matthias Edinger, Wissenschaftlicher Leiter des JCC, Klaus Fischer, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Regensburg, Prof. Dr. Bernhard Weber, Dekan des Universitätsklinikums Regensburg, Prof. Dr. Gottfried Schmalz, Vorsitzender des Senats der Universität Regensburg, José Carreras und Dr. Wolfgang Heubisch.

Im Bild (von links nach rechts): Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, Prof. Dr. Reinhard Andreesen, Leiter der Abteilung für Hämatolgoie & Int. Onkologie, José Carreras und Dr. Wolfgang Heubisch.

Im Bild (von links nach rechts): Prof. Dr. Matthias Edinger, Wissenschaftlicher Leiter des JCC, Dr. Andrea Hauser, Operative Leiterin des JCC, José Carreras, Dr. Wolfgang Heubisch und Rektor Prof. Dr. Thomas Strothotte.

Im Bild (von links nach rechts): Dr. Wolfgang Heubisch, Prof. Dr. Reinhard Andreesen, Karl Stock, Staatliches Bauamt Regensburg, José Carreras.

Im Bild: Prof. Dr. Gottfried Schmalz, Vorsitzender des Senats der Universität Regensburg, José Carreras, Prof. Dr. Thomas Strothotte, Dr. Wolfgang Heubisch.

Im Bild: José-Carreras mit Domkapellmeister Roland Büchner und den Regensburger Domspatzen.

Anfahrt

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.