LIT - Leibniz-Institut für Immuntherapie

2022 Internationales LIT-Symposium

Das LIT möchte Sie zu unserem „Smart Cell" - Symposium 2022 "Synthetic Immunology / Synthetic Biology" einladen, das zwei Tage lang inspirierende und zum Nachdenken anregende Diskussionen bietet.

Die Konferenz findet vom 29. bis 30. Juni 2022 in Regensburg statt.

Für die Registrierung um sich anzumelden und um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die Website des LIT-Symposiums 2022:

www.lit-symposium.org

Ziele

Ziel des LIT ist die Erforschung, Entwicklung und schnellere Anwendung verbesserter Therapieansätze gegen Krebs, chronische Entzündungen, Autoimmunerkrankungen sowie in der Organ- und Stammzelltransplantation. Dabei wird durch enge Vernetzung zwischen Universität und Universitätsklinikum mehr Forschungseffizienz möglich.

Hintergrund

Die Entwicklung neuer Immuntherapien ist langwierig (mind. zehn Jahre), teuer und unterliegt strengen Anforderungen (gesetzliche Regelungen für klinische Studien, Reinraumlabore für die Herstellung usw.). Um diesen Anforderungen zu entsprechen, baute die Universität Regensburg eine hohe wissenschaftliche und medizinische Kompetenz in der Interventionellen Immunologie auf: international anerkannte Experten wurden nach Regensburg berufen, neue wissenschaftliche Arbeitsgruppen wurden gegründet, die Infrastruktur wurde ausgebaut (z.B. José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie). Das LIT wird nun dieses Wissen in Regensburg zum Wohl der Patienten langfristig und auf hohem Niveau weiterentwickeln. Am LIT wollen wir verstehen, mit welchen Mechanismen Immunzellen Tumoren, Autoimmunerkrankungen und Transplantatabstoßungen heilen. Dazu untersuchen wir die Funktionen und Interaktionen der verschiedenen Immunzellen und ihrer Botenstoffe und nutzen dieses Wissen zur Entwicklung moderner Medikamente gegen diese Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Herstellung von Zelltherapeutika und deren Erprobung in frühen klinischen Studien.

Anfahrt

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.